Schutz vor Bienen- und Wespenstichen: Tipps

Vorsicht beim Essen und Trinken im Freien
Egal ob Erdbeerkuchen, Wurst oder Apfelsaft – alles, was aromatisch riecht, ist vor allem für Wespen ein echter Leckerbissen! Daher sollten Sie beim Essen und Trinken im Freien besonders vorsichtig sein: Verschliessen Sie Flaschen sofort nach dem Gebrauch und decken Sie auch Gläser ab. Ein Kontroll-Blick in das Glas vor dem Trinken und auf die Kuchengabel vor dem Essen ist nie verkehrt! Nach dem Essen sollten Sie alle Lebensmittel schnell wieder wegpacken und auch keine Süssigkeiten-Verpackungen im Freien liegen lassen.

Geschlossene Schuhe tragen
Eine blühende Wiese ist nicht nur ein „Augenschmaus“ für uns Menschen, sondern auch ein Tummelplatz für Wespen, Bienen, Hummeln & Co. Vor allem auf Klee haben es die Insekten abgesehen. Daher gilt: Laufen Sie besser nicht barfuss, und tragen Sie idealerweise geschlossene Schuhe. Ebenfalls wichtig: Machen Sie einen grossen Bogen um blühende Büsche und Bäume – auch hier herrscht erhöhtes Stich-Risiko.

Die richtige Kleidung
Bienen und Wespen fliegen auf alles, was geblümt und farbenfroh ist. Daher gilt: Wer Stichen vorbeugen möchte, lässt Kleidung mit Blumenmustern besser im Schrank. Auch dunkle Farben sind zu vermeiden.

Auf stark duftende Parfums verzichten
Sinnlich duftende Parfums lässt nicht nur Männer- (bzw. Frauen-)Herzen höher schlagen. Auch Bienen und Wespen fühlen sich von intensivem Duft geradezu magisch angezogen. Greifen Sie daher lieber zu einem leichten, frischen Duftwässerchen oder setzen Sie auf „Natur pur“.

Wildes Herumfuchteln vermeiden
Bienen und Wespen stechen in der Regel nur dann zu, wenn Sie sich bedroht fühlen. Daher gilt es beim Angriff der Insekten, Ruhe zu bewahren. Wildes Herumfuchteln oder Umherrennen ist unbedingt zu vermeiden.